Das Ressort Unternehmertum, Gründung, Digitalisierung & Innovation knüpft und pflegt die Kontakte sowohl der Wirtschaftsjunioren untereinander als auch zu Unternehmen, Vereinen und Organisationen. Die Zielsetzung dabei ist die gemeinsame Inspiration und den Austausch zwischen unternehmerisch Denkenden und Handelnden – frei von Interessen Dritten – zu ermöglichen.
Das Ressort Unternehmertum, Gründung, Digitalisierung & Innovation knüpft und pflegt die Kontakte sowohl der Wirtschaftsjunioren untereinander als auch zu Unternehmen, Vereinen und Organisationen. Die Zielsetzung dabei ist die gemeinsame Inspiration und den Austausch zwischen unternehmerisch Denkenden und Handelnden – frei von Interessen Dritten – zu ermöglichen.
Ziele:
- Unternehmerische Positionen und Standpunkte entwickeln und Kommunizieren
- Einblicke in Unternehmensstrategien, Firmenphilosophien und Produktionsverfahren
- „Unternehmer im Dialog“ – Austausch persönlicher Erfahrungen
- Veranstaltungen zu Themen der Unternehmensführung
- Impulsvorträge zu aktuellen Wirtschaftsthemen
- Projektarbeit
Inhalte:
- Wettbewerbsfähigkeit erhalten
- Fachkräftenachwuchs sichern
- Gleichberechtigung von Mann und Frau im Job
- Gründertum stärken
- Generationengerechtigkeit fordern
- Beruf und Familie leben
- Flexiblen Arbeitsmarkt schaffen
- Nachhaltiges Denken fördern
- Faire Bildungschancen bieten
Unsere Prämisse: Ehrbares und innovatives Unternehmertum
Wir stehen für „Anstand und Sitte des Ehrbaren Kaufmanns“. Der ehrbare Kaufmann ist unser Leitbild für den verantwortungsvollen Umgang von Unternehmen im Geschäftsalltag und zugleich Qualitätsmerkmal für ehrenhafte Tugenden im Wirtschaftsleben, um langfristig und nachhaltig Erfolg zu sichern. Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, dass unsere Mitglieder dank der Orientierung an Werten, dank Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit und Selbstverpflichtung den Weitblick besitzen, Traditionen bewahren und somit gestärkt in die Zukunft schauen können.
Außerdem möchten wir unsere Erfahrung im Bereich der Existenzgründung weitergeben.
Ziele:
- Förderung einer Existenzgründungs- und Unternehmerkultur
- Unterstützende Begleitung bei Existenzneugründungen und Unternehmensnachfolgen
- Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaftsjunioren und Existenzgründern
- Kooperation mit regionalen Partnern (Netzwerk Existenzgründung)
- Kontaktaufnahme mit potentiellen Existenzgründern und Präsentation des Unterstützungsangebots
Inhalte:
- Ausrichtung von Gründerstammtischen zu ausgewählten Themen
- Teilnahme an den Existenzgründungstagen der IHK Ostwestfalen
- Präsenz bei weiteren Veranstaltungen zum Thema Existenzgründung (z. B. START-Messe, Essen)
- Rütteltest fü/r Existenzgründer und Jungunternehmer
Kontakt: unternehmertum@wj-o.de |
|